MMS-Newsletter
Die Corona/COVID-19 Krise hat gezeigt wie wichtig unsere Vernetzung ist. Informationen können Leben retten und Leid verringern! Melde Dich bitte zum MMS-Newsletter an und bleibe stets auf dem Laufenden!
MMS-News

WARNUNG: Neue Virus-Epidemie schneller als Ebola!
Der Erreger einer bisher vereinzelt und meist sehr isoliert vorkommenden Krankheit scheint jetzt mutiert zu sein. Ausgehend von Deutschland verbreitet er sich weltweit und anscheinend schneller als

Vitamincreme gegen Neurodermitis
Regviderm – die unterdrückte Lösung Diese Geschichte liest sich wie ein Krimi: Die verlorene Ehre des Journalisten Klaus Martens: Er war einer der angesehensten Rechercheure in Deutschland. Dann drehte er

MMS / Chlordioxid tötet Ebola-Erreger ab (Update)
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) und mit ihr viele Gesundheitsbehörden weltweit empfehlen bei Kontamination (Räume, Betten, Kleidung) eine Desinfektion mit 5,25%iger Natriumhypochloritlösung. Interessanterweise ist Natriumhypochlorit ein Verwandter vom MMS2

Dioxychlor – Ersetzt Antibiotika und Chemotherapie
“Dioxychlor™ Infusionen – Die antimykotische, antibakterielle und antiviralle Therapie: Dieses Verfahren wurde von der Stanford University und dem Bradford Research Institut entwickelt und bisvor kurzem nur von dem National Cancer

Unglaublich: Viele Patente auf Basis Chlordioxid
Unglaublich: Viele Patente auf Basis Chlordioxid sind bereits seit Jahren angemeldet. Und uns erzählt man es gäbe keine anerkannten Studien. Wie sollen diese Produkte ohne entsprechend positive Studien

Chlordioxid als Wunddesinfektion bei Tieren zugelassen
Mit ein bisschen Recherche in unserer MMS-Familie kommen immer mehr pharmazeutische Produkte auf Basis von Chlordioxid zu Tage. Hier ist das Spray Ciderm SP zur Wunddesinfektion bei

Natriumchlorit von der EU als Arzneimittel zugelassen
Während sich die halbe Welt selbstdarstellerisch Eiswasser kübelweise über den Kopf schüttet um scheinbar für die Spendenaktion zur Erforschung von ALS zu werden, gibt es schon längst

WHO-Studie zur oralen Einnahme von Chlordioxid
Es gibt eine Studie der WHO (World Health Organisation) aus dem Jahre 1982/1984 über die orale Einnahme einer wässrigen Chlordioxidlösung an 10 Männern mit verschiedenen Einnahmeprotokollen und