5.2 MMS-Tipp-Nr. 2 Kühlschrank, Auto und Räume entkeimen
Diesen Tipp habe ich von Jim persönlich erhalten. Einmal während meiner Ausbildung lud er mich in seine kleine Wohnung in Barahona in der Dominikanische Republik ein und sagte mir er hätte da einen ganz praktischen MMS-Tipp. Meine Augen leuchteten, ich erwartete jetzt einen ganz neuen Tipp um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs noch schneller auszumerzen. Stattdessen wollte er mir erklären, wie er seinen Kühlschrank mit MMS entkeimt. Ich war zunächst enttäuscht, jedoch stellte sich gerade dieser Tipp als der Renner in meinen MMS-Seminaren heraus. Nach Jim übertragen sich häufig Keime von einmal umgekippten oder vergammelten Lebensmitteln auf die neu eingelagerten. Diese sind dann zum einen nicht so haltbar und zum anderen können diese Keime auch gesundheitlich gefährlich werden. Außerdem war er viel zu faul einen verkeimten Kühlschrank erst aufwendig auszuräumen und dann feucht auszuwischen, zumal man hier häufig die Keime nur verreibt. Hier also der Tipp:
Aktiviere 10 bis 15 Tropfen vom klassischen MMS in einer Glas-schale, füge kein Wasser hinzu und stelle diese z.B. über Nacht in den Kühlschrank. Fertig! Halt Moment: Was ist mit dem ganzen Kühlschrankinhalt? Keine Sorge, dem passiert nichts. Das Chlordioxidgas füllt den ganzen Raum aus und entkeimt jede Oberfläche im Kühlschrank – auch auf dem Obst, Gemüse, Fleisch usw., ohne irgendeinen Schaden an den Nahrungsmitteln zu hinterlassen. Am nächsten Tag ist die Lösung in der Schale glasklar und der Kühlschrank vollständig entkeimt. Das gesamte Chlordioxid ist in der Regel ausgegast und anschließend auch zerfallen. Reste von aktiviertem MMS, welches nicht mehr gebraucht wird, gibt Dr. Andreas Kalcker gerne in eine Glasflasche und lässt dabei den Verschluss offen. Diese wird in den Kühlschrank gestellt und sorgt im Gegensatz zur obigen Einmalentkeimung für eine permanente langsame Dauerentkeimung des Kühlschrankes über mehrere Tage. So hat man nie wieder vergammeltes Obst oder Gemüse, stattdessen vertrocknet und verdorrt es nur langsam. Der einzige Kühlschrankinhalt, der tatsächlich Schaden nehmen könnte, sind evtl. teure spezielle Käsesorten, die eine Bakterien- oder Pilzummantelung haben.
Weitere Anwendungsbereiche
Auto / Klimaanlage entkeimen
Irgendwann ist das Schwitzwasser in den Lüftungsschläuchen und am Kondensator der Autoklimaanlage verkeimt und es rieht immer unangenehm im Auto, wenn man die Lüftung einschaltet. Außerdem haben z.B. Hundebesitzer häufig das Problem, dass das Auto insbesondere die Autositze muffeln. Dies ist bedingt durch den bakteriellen Abbau von organischen Substanzen wie z.B. der Sabberschleim. Werkstätten bieten zumindest eine Entkeimung der Klimaanlage und der Lüftungsrohre für ca. 70€ an. Hier kommt der Tipp, wie es für 5 Cent geht:
Aktiviere ca. 15-20 Tropfen vom klassischen MMS in einer Glas-schale und stelle sie vorne in den Fußraum. Schalte nun das Lüftungsgebläse auf die höchste Stufe und stelle die Lüftung so ein, dass keine Außenluft angesaugt wird, sondern nur aus dem Innenraum (Lüftungsventilator statt auf Frischluft auf Umluft stellen). Jetzt verschließe alle Fenster und Türen und lasse ca. 15-20 Minuten das Chlordioxidgas durch das Auto zirkulieren. Da ein voll eingeschaltetes Gebläse die Autobatterie empfindlich auslaugen kann, kann man auch den Motor bei dieser Prozedur kurz laufen lassen. Dann sollte das ganze nicht unbedingt in einer Wohnstraße durchgeführt werden. Da man diese Prozedur nur selten macht, ist die Umweltbelastung durch die Abgase im Leerlauf bei den modernen Motoren von heute meiner Ansicht nach vernachlässigbar.
Achtung: Im Auto sollten sich während der Begasungszeit keine Menschen oder Tiere aufhalten! Anschließend ist das Auto zur Sicherheit erst einmal großzügig zu lüften.